Gesunde Grenzen setzen
Für Gesundheit, Glück und Selbstachtung

Gesunde Grenzen zu setzen ist von entscheidender Bedeutung für die Gesundheit, Glück und Selbstachtung
Wir kennen alle den Typ Märtyrer: jemand, der viel für andere tut, aber dabei Bedingungen stellt. Diese Menschen brauchen ständig Lob, um sich gut zu fühlen. Andernfalls ignorieren sie uns oder versuchen, uns ein schlechtes Gewissen zu machen und verlangen Dankbarkeit für alles, was sie für uns tun – selbst wenn wir nie nach Hilfe gefragt haben.
Unterdrückte Gefühle machen krank
Dieses passive-aggressive Verhalten kann bei beiden Personen zu Groll und Wut führen. Unausgesprochene Wut und Groll sind sehr schädlich für unsere emotionale und körperliche Gesundheit. Wenn man seine Wut unterdrückt, kann das die Beziehungen belasten, den Körper schädigen und langfristig gesundheitliche Probleme verursachen. Bei mir traten vor ein paar Jahren Symptome von unterdrückter Wut in Form einer chronischen Entzündung auf, die fast ein Jahr anhielt. Die Ärzte fanden nichts Physisches – keine Bakterien oder Viren –, also wusste ich, dass es ein emotionales Problem war. Der Umgang mit meiner Wut und das Setzen gesunder Grenzen haben mir geholfen, nicht mehr in Situationen zu geraten, in denen ich respektlos behandelt wurde und verärgert war.
Es sind immer zwei Personen beteiligt, wenn es um ungesunde Verhaltensweisen in einer Beziehung geht. Eine Person muss die Veränderungen einleiten, um eine gesündere Beziehung zu fördern. Gesunde Grenzen und neue Regeln einzuführen kann schwierig sein und wird wahrscheinlich eine Reaktion des Partners hervorrufen. Anfangs kann es chaotisch sein, aber letztendlich werden sie sich daran gewöhnen. Wenn das nicht funktioniert, könnte es an der Zeit sein, die Beziehung zu beenden, denn das bedeutet im Grunde genommen, dass diese Person dich nur liebt, solange du dich auf eine bestimmte Weise verhältst – das ist keine wahre Liebe.
In meinen früheren Beziehungen habe ich oft versucht, neue Grenzen zu setzen und wurde dann von der anderen Person so sehr unter Druck gesetzt, dass ich die Beziehung vorübergehend beendet habe. Es war schmerzhaft, aber jetzt respektiert diese Person meine persönlichen Grenzen. Das Beste daran ist, dass ich jetzt auch in der Lage bin meine eigenen Grenzen einzuhalten und fühle mich dadurch nicht mehr verbittert oder wütend.
Wenn du jemandem erlaubt hast, sich über viele Jahre auf eine bestimmte Weise zu verhalten und dann plötzlich die Regeln änderst, versuchen sie wahrscheinlich, dich zu manipulieren und zurückzubringen, wie es früher war. Du musst darauf vorbereitet sein. Sie werden versuchen, dir ein schlechtes Gewissen einzureden und dich mit Schuld und Scham zu belasten. Lass dich nicht in ihr Spiel hineinziehen; bleib bei dem Wissen, dass du dich selbst lieben musst, indem du niemanden über deine Bedürfnisse hinweggehen lässt.
Indem du das Spiel änderst, gibst du auch der anderen Person die Chance zur persönlichen Entwicklung. Wenn du andere respektvoll behandelst und ehrlich handelst sowie weißt, dass du Grenzen setzen musst, um gut für dich selbst zu sorgen, bist du nicht verantwortlich für die Gefühle anderer Menschen. Du verletzt sie nicht absichtlich – sie entscheiden selbst darüber, wie sie reagieren.
Wie du lernst, Grenzen zu setzen
Es kann am Anfang schwierig sein, Grenzen zu setzen, besonders wenn du immer die Bedürfnisse anderer über deine eigenen stellst und versuchst, jeden glücklich zu machen. Es ist wichtig, auch auf dich selbst zu achten. Ich habe vielen Menschen geholfen, emotional zu heilen mit Gefühlsarbeit im ThetaHealing und gesehen, wie schädlich es ist, keine Grenzen und keine Selbstliebe zu haben. In den schlimmsten Fällen sind Menschen sehr krank geworden und müssen dann drastische Veränderungen vornehmen, um mit der Heilung zu beginnen.
Du musst dich selbst lieben und dich respektieren. Wenn du viele Jahre deine eigenen Bedürfnisse vernachlässigt hast und bis zu dem Punkt gekommen bist, dass du nicht mehr auf diese Weise weiter leben möchtest, ist es normal, dass man so viel Wut angesammelt hat, Ärger, Enttäuschung und das Gefühl der Ungerechtigkeit, dass es eine Weile dauert, bis diese Gefühle sortiert sind.
Sobald du Grenzen aus Selbstliebe heraus setzt - und nicht aus Wut - wird es leichter und einfacher. Andere werden lernen, dich zu respektieren, und vor allem wirst du lernen, dich selbst zu respektieren.
ThetaHealing bietet dir viele Möglichkeiten, an den Hintergründen solcher Problematiken zu arbeiten und sie zu verändern. Besuche gerne auch die Seite zu unseren ThetaHealing Angeboten in München und zur Übersicht aller ThetaHealing Seminare, um dir einen Überblick zu verschaffen. Kontaktiere mich gern bei allen Fragen und zur Klärung, ob und wie ich dir helfen kann: